IC697MDL940 GE Fanuc Diskretes Logik-Ausgangsmodul
UBEST – Vertrauenswürdiger globaler Lieferant für Automatisierungsteile
Wir bieten eine große Auswahl an vorrätigen Ersatzteilen für die industrielle Automatisierung. Alle Produkte haben eine 12-monatige Garantie und eine 30-tägige Rückerstattung bei Qualitätsproblemen.
GE Fanuc IC697MDL940 Discrete Logic Output Module Spezifikationen und
Beschreibung
Das IC697MDL940 ist ein Relaisausgangsmodul, das für das programmierbare Logiksteuerungssystem (SPS) der Serie 90–70 von GE Fanuc entwickelt wurde. Es bietet vielseitige und robuste Schaltfunktionen, die für eine Vielzahl von Lasten niedriger bis mittlerer Leistung geeignet sind, einschließlich Relais, Schütze und Lampen. Das Modul ist mit 16 Relaisausgängen ausgestattet und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb mit individueller Absicherung und Entstörung für jeden Ausgangspunkt.
Merkmale
- Ausgänge: 16 Punkte, bestehend aus 8 isolierten Form-C-Relais und 2 Gruppen mit 4 Form-A-Relais
- Schaltkapazität: 2 Ampere pro Punkt
- Schutz: RC-Dämpfer und Sicherungsschutz für jeden Punkt
- Leistungsanforderungen: Keine Benutzerleistung erforderlich
- Feldverdrahtungsanschluss: Zur einfachen Installation und Wartung abnehmbar
- LED-Anzeigen: Zeigen den EIN/AUS-Status jedes Ausgangspunkts an
Funktionen
Das Modul IC697MDL940 schaltet verschiedene Lasten niedriger bis mittlerer Leistung und ist mit folgenden Funktionen ausgestattet:
- Relaisspulen: Vom Modul bereitgestellte Leistung
- Sicherungsschutz: Jeder Ausgang ist einzeln mit einer 3-Ampere-Sicherung abgesichert
- Unterdrückung: RC-Dämpfer zur Reduzierung hochfrequenter Rauschtransienten
- LED-Anzeigen: Zeigen den Status jedes Punkts auf der Logikseite der Schaltung an
- Mechanische Codierung: Verhindert einen falschen Modulaustausch
Technische Spezifikationen
Spezifikation | Einzelheiten |
---|---|
Relaistyp: | Feste Spule, beweglicher Anker |
Ausgänge pro Modul: | 16 |
Aufbau: | 8 Punkte – Form C (jeder Punkt isoliert), 8 Punkte – Form A (2 Gruppen mit 4 Punkten pro Gruppe) |
Isolierung: | 1500 Volt – jeder Ausgang zur Rückwandplatine, 500 Volt zwischen Form-C-Schaltkreisen oder Form-A-Gruppen |
Maximaler Laststrom (ohmsch): | 16 Ampere pro Modul, 4 Ampere pro Gruppe (Form A) |
Nennspannung: | 120/240 VAC oder 5/24/125 VDC |
Maximale Leistung: | 480 VA (AC-Lasten) bzw. 60 Watt (DC-Lasten) |
Maximaler Laststrom: | 2,0 Ampere von 5 bis 265 VAC, 47–63 Hz; 2,0 Ampere von 5 bis 30 VDC; 0,2 Ampere von 31 bis 125 VDC; 0,2 Ampere von 31 bis 150 VDC (nur Form A) |
Minimaler Laststrom: | 10mA |
Maximaler Ausgangsleckstrom: | 1 mA bei 120 VAC |
Reaktionszeit (Ein/Aus): | 10 ms (maximal) |
Schaltfrequenz: | 20 Zyklen/Minute (induktive Last) |
Kontaktart: | Silberlegierung |
Kontakt Widerstand: | 0,2 Ohm (maximal) |
Kontaktleben: | Mechanisch: 20 x 10^6 Schaltspiele, Elektrik: 10^5 Schaltspiele bei Nennwiderstandslast |
Schutz (jeder Ausgang): | 3 Ampere Sicherung, Snubber (R = 47 Ohm, C = 0,015 µfd) |
Erforderlicher Strom vom 5-V-Bus: | 750 mA |
VME-Systemunterstützung: | Entwickelt zur Unterstützung des VME-Standards C.1 |
Feldverdrahtung
- Anschlussoptionen: Normalerweise offener oder normalerweise geschlossener Relaiskontakt für jedes der acht Form-C-Relais und vier normalerweise offene Kontakte für jede Gruppe von Form-A-Relais.
- Anschlussplatine: Abnehmbar, für Kabelgrößen von AWG #22 (0,36 mm²) bis AWG #14 (2,1 mm²).
- Kabelmanagement: Enthält Klemmen zum Befestigen von Kabelbündeln mit Kabelbindern.